hemmer@home Super-Crashkurs 2024 I zur Vorbereitung auf Ihr März-Examen – Online via Zoom -
Kursinformation
Hinweis: Eine Kündigung (wg. Versand der Unterlagen) ist nur bis zum 07. Januar 2024 möglich! Anmeldungen werden nur bis 14.01.2024 angenommen! Bitte verwenden Sie bei der Anmeldung
die Adresse, an die wir die Unterlagen eine Woche vor
Kursbeginn senden sollen.
8 Tage Intensivtraining für Ihr März- Examen 2024 I
Seit Jahren der „Renner"
Zivilrecht / Strafrecht / ÖR im Überblick
Mit Nebengebieten und wegen der Examensrelevanz + Arbeitsrecht!
Das bayerische Examen verlangt die Kenntnis typischer Problemkreise. Diese müssen Sie erkennen, sachgerecht
abwägen und lösen. In unserem Intensivkurs "Examenstypische Probleme im
Überblick" haben wir die Schwerpunkte im Zivilrecht, Strafrecht und öffentlichen Recht zusammengefasst und bereiten sie mit Ihnen zusammen auf.
Anders als gewohnt: Der Super-Crashkurs ist für alle Examenskandidatinnen und -kandidaten gedacht, die in 8 Tagen kurz vor dem Examen den examensrelevanten Stoff repetieren und so ihr Problembewusstsein noch einmal schärfen wollen. Keine großen Fälle, sondern "brain-storming" durch alle Gebiete. "Gewusst" oder "nicht gewusst", ganz einfach feststellen. Testen Sie mit uns, was noch schnell der "Nachbesserung" bedarf! Der Crashkurs wird inhaltlich auf das bevorstehende Examen abgestimmt. Sie erhalten wieder Tipps "was wäre fällig". Hohe Trefferquote in den vergangenen Jahren! Zusätzlich gibt es Kurz-Skripten zur schnellen, schwerpunktmäßigen Nacharbeit.
Stimmen Sie sich auf Ihren Examenstermin ein! Auch für die
derzeitigen Haupt- und Klausurenkursteilnehmenden geeignet: Verschaffen
Sie sich einen Überblick über die examensrelevanten Problemfelder und vereinfachen Sie sich so die Einordnung.
Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt sich eine baldige Anmeldung!
Wir nutzen für unseren virtuellen Super-Crashkurs eine Cloud-Meeting-Lösung der Zoom Video Communications Inc.:
- Die Einladung zum Kurs senden wir Ihnen per
E-Mail zu. Um in den virtuellen Kursraum zu gelangen, klicken Sie bitte
auf den in der Einladung enthaltenen Link oder kopieren Sie die URL in
den Browser!
- Zoom ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert; damit wird
gewährleistet, dass die europäischen Datenschutzrechte entsprechend
eingehalten werden. Weitere Informationen erfahren Sie über die
Datenschutzinformation im Anhang des Mailings.
- Nach dem Aufrufen der Website bzw. dem Start der App öffnet sich eine
Anmeldemaske. Bei manchen Endgeräten müssen Sie die Zugangsdaten
(Meeting-ID und evtl. Passwort) eingeben, die Sie vor jedem Kurs in der
Einladung mitgeteilt bekommen. I.d.R. sollte die Anmelde-ID in den
Anmeldungslink mit eingebettet sein.
- Den Kursteilnehmenden ist freigestellt, sich unter der Meeting-ID oder
einem selbst zu bestimmenden Screen-Namen anzumelden; die jeweiligen
Angaben sind für den/die Dozenten/in und auch die übrigen
Kursteilnehmenden sichtbar.
- Darüber hinaus steht es frei, das eigene Mikrofon (Audio) und/oder einer
Video-Kamera (Webcam) hinzuzuschalten. Ist die jeweilige Funktion
aktiviert, sind Sie für den/die Dozenten/in und auch die übrigen
Kursteilnehmenden hör- bzw. sichtbar.
- Bitte achten Sie darauf, dass für die Tonausgabe entweder Lautsprecher oder Kopfhörer erforderlich sind.
- Aufgrund von instabiler Internetverbindung, die deutschlandweit
auftreten können, entstehen teilweise „Ruckler". Tipp: Laptop über
LAN-Kabel an den Router anschließen, funktioniert eventuell besser als
Wireless LAN!
Was Sie für die Teilnahme am virtuellen Kurs benötigen:
- Entweder PC/Laptop: Internetfähiger Laptop oder PC mit integrierter
Kamera, falls Sie gesehen werden wollen und mit integriertem Mikro, um
Fragen zu stellen. Neuere Geräte haben das alle. Bei einem PC wird das
schon schwieriger, aber ein Audioausgangssignal gibt es dort auch. Damit
kann man den Kurs hören. Fragen können auch per Chat gestellt werden,
die der „Host" (einladender Meeting-Gastgeber) sieht und darauf dann
auch antworten kann. Hinweis: Auf dem Laptop/PC müssen Sie kein Programm
vorinstallieren, sondern bei jedem Meeting den zugesendeten Link
anklicken, die Datei im Download-Ordner speichern und dann die
gespeicherte Datei ausführen. So wie bei einem normalen Download. Für
unsere Kursteilnehmenden als „digital-natives" ganz einfach!
- Oder Tablet/Smartphone: Wenn Sie über das Medium Tablet oder Smartphone
den Onlinekurs besuchen wollen, dann ist es erforderlich, dass Sie sich
zuvor die App des von uns genutzten Systems runterladet. App Store: Zoom
Cloud Meetings. Bitte installieren Sie schon einmal diese kostenlose
App auf dem Smartphone/Tablet.
Kursort
Online via Zoom
Kurstermin
Freitag, den 19. Januar 2024 Zivilrecht
Samstag, den 20. Januar 2024 Zivilrecht
Freitag, den 26. Januar 2024 Zivilrecht
Samstag, den 27. Januar 2024 ArbR
Freitag, den 02. Februar 2024 StrafR
Samstag, den 03. Februar 2024 ÖR
Freitag, den 09. Februar 2024 ÖR (BauR, KomR, PolR)
Samstag, den 10. Februar 2024 zivilr. Nebengebiete
Kurszeiten
jeweils von 10.00 - ca. 17.00 Uhr
Kursbeginn
Freitag, 19. Januar 2024 um 10.00 Uhr
Kursleiter
C. d’Alquen, M. Tyroller, H. Hahn, B. Berberich, S. Barrera G., C. Daxhammer, T. Feichtlbauer
Kündigung
Eine Kündigung ist nur bis zum 07. Januar 2024 möglich.
Kursgebühren
190,00 € für hemmer-Hauptkursteilnehmende (auch ehemalige), bei gleichzeitiger hemmer.club-Mitgliedschaft
240,00 € für sonstige Teilnehmer/-innen
Anmerkung
Eine Kündigung (wg. Versand der Unterlagen) ist nur bis zum 07.
Januar 2024 möglich! Anmeldungen werden nur bis 14.01.2024 angenommen!
Bitte bei der Anmeldung
die Adresse verwenden, an die wir die Unterlagen eine Woche vor
Kursbeginn senden sollen.
Kontakt
Juristisches Repetitorium Hemmer
hemmer@home Online Super-Crashkurs 2024 I
Mergentheimer Str. 44
97082 Würzburg
E-Mail
wuerzburg@hemmer.de
Zurück zur Übersicht