Corona Krise - so geht es im KLK weiter - Update zum 25.10.2020

Nachfolgend grundlegende Informationen wie wir mit dem KLK während der Corona Krise verfahren.

Euer hemmer Team Münster

Liebe Kursteilnehmer / Innen des Klausurenkurses in Münster

bereits in der vergangenen Woche haben wir stets über den Fortgang im Klausurenkurs informiert. Nachdem die Infektionszahlen nun leider wieder deutlich steigen, gehen wir davon aus, dass wir auch in den kommenden Wochen weiter unseren KLK ausschließlich über Zoom werden anbieten müssen. Daher haben wir unser derzeitiges Vorgehen einmal auf den Prüfstand gestellt und weiter optimiert.

Bitte beachtet daher folgendes:

I. Klausurabgabe

Die Klausurabgabe läuft auch weiterhin nur online – unter Beachtung folgender Grundsätze:

1.     Ihr findet sämtliche Klausursachverhalte unter https://www.repetitorium-hemmer.de/kursmaterial.php       dort unter Kursmaterial zum freien Download. Auch im KLK- Verlaufsplan unter https://www.repetitorium-hemmer.de/hs_downloads.php?hs=31 findet ihr zum jeweiligen Datum den jeweiligen Sachverhalt. Die Sachverhalte stehen also schon mit großen Vorlauf zur Verfügung.

2.     Die von euch bearbeitete Klausur muss bei uns per Mail bis jeweils donnerstags 15.00 Uhr für die Besprechung am darauf folgenden Freitag eingehen. 

Die korrigierten Klausuren senden wir Euch rechtzeitig bis ca. 17.00 Uhr am Besprechungstag zum Beginn der Besprechung elektronisch zurück. Bitte sorgt dafür, dass in eurem Posteingang ausreichend Platz ist.

3.     Eure ausgefertigte Klausurlösung versendet Ihr bitte ausschließlich an die Mailadresse: hemmerklkmuenster@gmail.com .

Nutzt als Betreff der Mail bitte ausschließlich die Nummer der Klausur, z.B. 1883, und den Kursort „Münster".

4.     Ihr habt die Möglichkeit, die Klausuren am PC zu bearbeiten. Wählt in diesem Fall für die Bearbeitung bitte MS-Word oder Open Office und schickt sie an uns oder wandelt sie dann in eine PDF um – dies erleichtert unseren Korrektorinnen und Korrektoren die Arbeit erheblich.

 

Wir wollen euch allerdings natürlich auch die Möglichkeit der handschriftlichen Bearbeitung als examensnähere Variante geben. Bitte scannt die handschriftliche Klausurlösung dann auch als PDF-Datei in max. 300dpi Auflösung ein, damit die Datei nicht zu groß (max. 5 MB) wird. Für alle, die eine Scan-App nutzen wollen, schlagen wir folgende Apps vor: PDF-Scanner Adobe Scan, CamScanner – Phone PDF Creator, Top-Scanner, Genius Scan, Simple Scanner

Vom Fotografieren der Klausurlösung und dem anschließenden Versenden der Fotodateien bitten wir abzusehen, da die Dateien in diesem Falle oftmals zu groß werden.

5.     Bitte gebt auf dem Deckblatt eurer Klausurlösung unbedingt folgende Informationen an:

-      Euren Namen

-      Die Klausurnummer

-      Das Datum

-      Eure E-Mail-Adresse!

 

II. Die Besprechung der Klausuren

Die Besprechung der Klausur findet zu gewohnter Zeit jeweils am Freitag weiterhin online statt. Zur Vereinfachung der Teilnahme haben wir den Einladungslink in den jeweils aktuellen KLK- Plan eingefügt. Ihr müsst nur auf den jeweiligen Link klicken, den ihr im Plan findet. Den aktuellen KLK- Plan findet ihr unter https://www.repetitorium-hemmer.de/hs_downloads.php?hs=31

Dem virtuellen Kursraum ist dabei ein Warteraum vorgeschaltet. Unsere Mitarbeiter führen eine Einlasskontrolle durch. Dafür möchten wir euch bitten, euch zum jeweiligen Meeting mit vollständigem Vor- und Nachnamen anzumelden, da euch die Mitarbeiter anderenfalls nicht zum Kurs zu lassen können. Bitte meldet euch sofort mit vollständigem Namen an, da ihr euren Namen im Warteraum nicht ändern könnt.

III. Probehören

Probehören im KLK ist in jedem Besprechungstermin möglich. Nutzt bitte für das Probehören ebenfalls den jeweiligen Link zum Termin in unserem KLK- Plan unter https://www.repetitorium-hemmer.de/hs_downloads.php?hs=31

Dem virtuellen Kursraum ist dabei ein Warteraum vorgeschaltet. Unsere Mitarbeiter führen eine Einlasskontrolle durch. Dafür möchten wir euch bitten, euch zum jeweiligen Meeting mit vollständigem Vor- und Nachnamen anzumelden und hinter euren Namen „PH" zu setzen. Unsere Mitarbeiter werden euch dann zum Kurs zulassen und mit allen erforderlichen Unterlagen versorgen. Außerdem weiß unser Dozent dann, dass Probehörer dabei sind und kann ggf. gesondert auf diese eingehen.

Sobald ihr dem Meeting betretet, werdet ihr durch Zoom nach eurem Namen gefragt. Gebt dann bitte sofort euren vollständigen Namen an, da ihr euren Namen im Warteraum nicht ändern könnt.

IV. Bei weiteren Fragen

Bei weiteren Fragen, Wünschen oder Anregungen meldet euch gerne jederzeit per Mail unter muenster@hemmer.de oder sprecht im KLK unsere Mitarbeiter oder Dozenten per Micro oder aber über den Chat an.

Wir sind uns sicher, dass wir mit diesem Vorgehen einen sehr guten Kompromiss zwischen der Krisensituation und unserem Bestreben, den Kurs weiterhin in gewohnter Qualität und Professionalität anbieten zu können, gefunden haben.

Für weitere Anregungen sind wir offen.

Wir wünschen Euch Allen eine erfolgreiche Examensvorbereitung und natürlich, dass ihr unbeschadet durch diese schwierige Zeit kommt.



Zurück zur Übersicht

hemmer.club - Jetzt kostenlos Mitglied im hemmer.club werden!App - Die neue hemmer-App in Kooperation mit StudySmarterhemmer e-books - Lernen mit den digitalen Editionen der hemmer-Hauptskripte!hemmer AudioCards - AudiCards - Das Frage-Antwort-System der hemmer-Skripten zum Hören Auditives Lernen erleichtert die Wiederholung des Stoffes.