Hauptkurs 2023 II - Start am Montag, den 2. Oktober 2023 (online UND vor Ort)
Online anmelden |
Kursinformation
Ab sofort können Sie sich zu unserem Hauptkurs 2023 II anmelden.
Der Kurs beginnt am 2. Oktober 2023 und geht über volle 12 Monate. Er findet sowohl präsent als auch virtuell statt.
Besuchen Sie uns unverbindlich und kostenlos und hören Probe!
🔹 Überzeugen Sie sich vor Ort von unserer Methode, Systematik und unseren Dozenten. Denn: Diese werden Sie in den zwölf Monaten Ihrer Teilnahme unterrichten und bei der Wahl des richtigen Repetitoriums gilt von Anfang an: Auf die Dozenten kommt es an !!!
🔹 Und exklusiv bei hemmer: Einmal Zahlen - Immer Hören !!!
Nach vollständiger Absolvierung des Jahreskurses in Bielefeld können Sie an allen Rechtsgebieten wiederholt und kostenlos an diesem Kursort am Haupt- und Basickurs (ohne erneute Unterlagenausgabe) teilnehmen. Und dies so oft Sie wollen.🔹 Daneben gibt es auch im Hauptkurs 2023 II einen Gruppenrabatt - Fragen Sie nach!
🔹 Achtung: Zu Beginn des Kurses haben Sie ein einmonatiges Kündigungsrecht inkl. Rückgewähr des Kursbeitrags !!!
Kursort
Herforder Str. 26 - 28
33602 Bielefeld
Probehören
Montags (Zivilrecht):
14.15 bis 17.45 Uhr (Anfängerkurs)
10.30 bis 14.00 (Fortgeschrittenenkurs)
Dienstags (Ö-Recht/Strafrecht): 9.30 - 13.30 Uhr
Mittwochs (Basickurs komplementär zum Hauprkurs): 14.00-15.00
Infoveranstaltung
Wir laden Sie herzlich zu unserer Off- und Online Infoveranstaltung ein!
26.6.
https://us02web.zoom.us/j/87372029031?pwd=SzcwZ05PajZjb05JWkVPRzFXUkdNUT09
Meeting-ID: 873 7202 9031
Kenncode: 815815
17.7.
https://us02web.zoom.us/j/84009384278?pwd=dWhkcUNHQTQ5R0VrWHdhcHhPWFdCUT09
Meeting-ID: 840 0938 4278
Kenncode: 068703
14.8.
https://us02web.zoom.us/j/88101302537?pwd=dHcxc2hFdlJ1R1JWRm1Mb05aV3ZRZz09
Meeting-ID: 881 0130 2537
Kenncode: 146621
04.9.
https://us02web.zoom.us/j/87840264161?pwd=MEd2OTdiQUgvY3M5VEJVenhCcTQzQT09
Meeting-ID: 878 4026 4161
Kenncode: 249930
25.9.
https://us02web.zoom.us/j/89919545560?pwd=Wmg2NEthMVdLQ0tPZDhzSTBaM0Iydz09
Meeting-ID: 899 1954 5560
Kenncode: 364194
Kurstermin
Montag, 14.15 bis 17.45 Uhr (1. Semester) / 10.30 bis 14.00 Uhr (2. Semester) - Zivilrecht
Dienstag, 9.30 bis 13.30 Uhr - Öffentliches Recht (1. Semester) / Strafrecht (2. Semester)
Mittwoch, 15.15 bis 17.45 Uhr -
Klausurenkurs- und Vertiefungskurs
Mittwoch, 14.00 bis 15.00 Uhr - Basic-Kurs Strafrecht (1. Semester) / Öffentliches Recht (2. Semester)
Donnerstag oder Freitag(nach Ankündigung) - Zusatztermine Zivilrecht / Öffentliches Recht
Kursbeginn
2. Oktober 2023
Kündigung
Ab Kursbeginn: Jederzeit in Textform gegenüber den Kursleitern, per Funktion über die Homepage oder per Email an bielefeld@hemmer.de zum jeweiligen Monatsende möglich.
Kursgebühren
165,00€ monatlich bei Abgabe der Einzugsermächtigung bis zum 15.08.2023 und Anmeldung in einer Gruppe von mindestens fünf Personen
170,00€ monatlich bei Abgabe der Einzugsermachtigung bis zum 15.08.2023
175,00€ monatlich bei Abgabe der Einzugsermächtigung nach dem 15.08.2023
Anmerkung
Verbraucherhinweis / Widerrufsbelehrung
1. Schlichtungsverfahren
Das Juristische Repetitorium Hemmer nimmt nicht am Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil (§ 36 VSBG).
2. Bestehen eines Widerrufsrechts
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage. Die Frist beginnt mit Vertragsschluss. Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handelt.
3. Ausübung des Widerrufsrechts
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie das Juristische Repetitorium Hemmer Bielefeld, Salzstraße 14-15, 48143 Münster Telefon: 0251 – 674 989 70, Telefax: 0251 674 989 71, E-Mail: bielefeld@hemmer.de mittels einer eindeutigen, aber formlos möglichen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Sie können dafür auch das Muster-Widerrufsformular des Bundesjustizministeriums www.bmjv.de/SharedDocs/Downloads/DE/pdfs/VerbraucherVertragsRechte_Muster_Widerruf.pdf?__blob=publicationFile verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von der Möglichkeit des Widerrufs Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
4. Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, sind wir und Sie nicht mehr an die auf den Abschluss des Vertrags gerichteten Willenserklärungen gebunden. Wir haben Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und im Telemediengesetz (TMG). Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören beispielsweise der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten durch das Juristische Repetitorium Hemmer Bielefeld GbR. Personenbezogene Daten werden vom Juristischen Repetitorium Hemmer nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.
1. Datenerhebung / -verwendung zur Vertragsabwicklung bei Anmeldung zu einem Kurs
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Kursanmeldung freiwillig mitteilen, soweit diese Daten für den vorgenannten Zweck erforderlich sind. Welche Daten erhoben werden, ist aus dem Anmeldeformular ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und der damit einhergehenden Kundenbetreuung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrags werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt bzw. deren Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren (Siehe Punkt Datenweitergabe zur Vertragserfüllung).
2. Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung gibt das Juristische Repetitorium Hemmer Bielefeld GbR nach Anmeldung Ihre Daten an die Zentrale des Juristischen Repetitoriums Hemmer in Würzburg und an die Hemmer/Wüst Verlags GmbH weiter, soweit dies zur Durchführung des Vertrags erforderlich ist. Soweit es nötig ist, werden Ihre Daten auch an die von uns beauftragten Korrekturassistenten weitergegeben. Ebenso gibt das Juristische Repetitorium Hemmer Bielefeld GbR Ihre Daten an das mit einer Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung von Unterlagen oder Skripten erforderlich ist. Im Rahmen der Durchführung dieses Vertrags geben wir die zur Zahlung der Kursgebühr erforderlichen Bankdaten an das mit dem Lastschrifteinzug von uns beauftragte Kreditinstitut weiter. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
3. Rechte des Betroffenen
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die beim Juristischen Repetitorium Hemmer Bielefeld GbR zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DS-GVO), sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) bzw. Löschung dieser Daten (Art. 17 DS-GVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO), auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO) und auf Beschwerde (Art. 77 DS-GVO), sowie ein Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO).
4. Kontaktmöglichkeit
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung oder Löschung von Daten, zur Einschränkung der Verarbeitung, zur Unterrichtung, zur Datenübertragbarkeit, sowie zum Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an den für die Datenerhebung und –verarbeitung Verantwortlichen:
Juristisches Repetitorium hemmer in Bielefeld
Oliver Lück
Kursort: Herforder Straße 26-28
33602 Bielefeld
Tel: 01525/3738333E-Mail: bielefeld@hemmer.de.
Kontakt
Juristisches Repetitorium hemmer in Bielefeld
Oliver Lück
Kursort: Herforder Straße 26-28
33602 Bielefeld
Tel: 01525/3738333
bielefeld@hemmer.de
Online anmelden |