Unser neuer 2023 Klausurenkursplan ist online unter "Downloads"! Willkommen :-)

Bitte beachten! Hier gibt es stets aktualisierte Infos zu unseren Kursen. Klicken Sie bitte auf "Downloads" für Infos zum Klausurenkurs.
PROBEHÖREN weiterhin möglich! Jederzeit und kostenlos.

 


Liebe Kursteilnehmer:innen in Kiel und solche, die es werden wollen,

 

Wichtig für euch: Wer darf am Online-Unterricht teilnehmen?

 

Probehörer/innen immer! Dazu genügt Mail an:

kiel@hemmer.de


Wir nutzen für diesen virtuellen Klausurenkurs eine Cloud-Meeting-Lösung der Zoom Video Communications.

Inc. Zoom ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert; damit wird gewährleistet, dass die europäischen Datenschutzrechte entsprechend eingehalten werden. Weitere Informationen erfahrt ihr über die Datenschutzinformation als Anlage zu diesem Schreiben.

 

Die Einladung zum Kurs erhaltet ihr vor jeder Einheit per E-Mail. Um in den Kursraum zu gelangen, klickt Ihr bitte auf den in der Einladung enthaltenen Link oder kopiert die URL in den Browser!

 

Nach dem Aufrufen der Website bzw. dem Start der App öffnet sich eine Anmeldemaske. Bei manchen Endgeräten müsst Ihr die Zugangsdaten (Meeting-ID und Passwort) eingeben, die wir Euch vor jedem Kurs in der Einladung mitteilen.

 

Die Teilnehmenden melden sich bitte mit Vor- und Nachnamen an; die jeweiligen Angaben sind für den/die Dozenten/in und auch die übrigen Kursteilnehmenden sichtbar. Da der Kurs weiterhin wie gewohnt interaktiv stattfindet, begrüßen wir es, wenn ihr Eure Kamera einschaltet und wir uns möglichst alle sehen können, wie im normalen Kurs auch.

 

Aber es steht Euch frei, das eigene Mikrofon (Audio) und/oder einer Video-Kamera (Webcam) hinzuzuschalten. Ist die jeweilige Funktion aktiviert, seid ihr für den/die Dozenten/in und auch die übrigen Kursteilnehmenden hör- bzw. sichtbar.

 

Bitte achtet darauf, dass für die Tonausgabe entweder Lautsprecher oder Kopfhörer erforderlich sind.

 

Wir empfehlen Euch, vor Kursbeginn die technischen Voraussetzungen zu testen. Die Internetverbindung könnt ihr testen, indem ihr einem Test-Meeting beitretet unter: https://zoom.us/test

 

Innerhalb des virtuellen Kursraumes gibt es diverse Kommunikationsmöglichkeiten. Ihr könnt Euch - soweit zugelassen - in einem Chat mit Fragen und/oder Kommentaren am Kurs beteiligen oder zu Wort melden und dann über Euer Mikrofon (für alle hörbar) Fragen stellen; hierfür empfehlen wir den Einsatz eines Headsets mit Mikrofon.

 

Der virtuelle Kurs wird nicht aufgezeichnet. Auch die Beiträge innerhalb des Chat werden nicht gespeichert, sondern mit dem Ende des jeweiligen Kurses gelöscht.

 

Es ist untersagt, den virtuellen Kurs aufzunehmen. Wir weisen darauf hin, dass sich strafbar macht, wer in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ohne Einwilligung des bzw. der Berechtigten entsprechende Aufnahmen vornimmt, diese vervielfältigt und/oder verbreitet.

 

 

Was braucht Ihr für die Teilnahme?

 

1. Entweder PC/Laptop

 

Internetfähiger Laptop oder PC mit integrierter Kamera, falls ihr gesehen werden wollt und mit integriertem Mikro, um Fragen zu stellen.

Neuere Geräte haben das alle. Bei einem PC wird das schon schwieriger, aber ein Audioausgangssignal gibt es da ja auch. Damit kann man den Kurs hören. Fragen können auch per Chat gestellt werden, die wir als „Host" (einladender Meeting-Gastgeber) sehen und darauf dann auch antworten können.

 

2. Oder Tablet/Smartphone

 

Wenn Ihr über das Medium Tablet oder Smartphone den Onlinekurs besuchen wollt, dann ist es erforderlich, dass Ihr Euch zuvor die App des von uns genutzten Systems runterladet.

Sie lautet im Apple App Store: Zoom Cloud Meetings.

 

Bitte installiert Euch schon einmal diese kostenlose App auf dem Smartphone/Tablet.

Hinweis: Auf dem Laptop/PC müsst Ihr kein Programm vorinstallieren, sondern bei jedem Meeting den zugesendeten Link anklicken, die Datei im Download-Ordner speichern und dann die gespeicherte Datei ausführen. So wie bei jedem Download halt auch. Für Euch „digital-natives" ganz einfach!

 

Wie richte ich das ein?

 

Es gibt auf der Internetseite von Zoom unter „Support" lehrreiche Videofilmchen.

https://support.zoom.us/hc/de?_ga=2.232844766.138587648.1584099591-742280929.1584099591&_gac=1.52044829.1584187129.EAIaIQobChMIqsTt7vSZ6AIVh8x3Ch18VgPPEAAYASAAEgJSrvD_BwE

 

Recht verständlich ist dazu folgender Film „An einem Meeting teilnehmen".

https://www.youtube.com/embed/vFhAEoCF7jg?rel=0&autoplay=1&cc_load_policy=1&hl=de&cc_lang_pref=de

 

Eine kurze Beschreibung, wie die Teilnahme an einem virtuellen Kurs und die Benutzung des virtuellen Kursraums funktioniert, findet Ihr auch hier:

 

https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-How-Do-I-Join-A-Meeting

 

 

Schaut Euch das mal an und macht Euch bitte bereits jetzt damit vertraut.

 

 


Die zur Verfügung gestellten Kursunterlagen stehen exklusiv den Kursteilnehmenden zur Verfügung. Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht - auch nicht auszugsweise - ohne die Einwilligung der Urheber vervielfältigt und/oder Dritten zugänglich gemacht werden.

 

 

Wir freuen uns sehr auf den virtuellen Unterricht mit Euch!

Weitere Infos folgen!

 

Bitte kontrolliert regelmäßig Euer Email-Postfach und bitte entfernt unnötigen Datenmüll aus Euren Postfächern, damit keine Emails als „unzustellbar" zurückkommen.

 

 

Bleibt gesund!

Liebe Grüße

Johannes Lück & Anna Onoszko

 

Anlagen:

Datenschutzinformationen


Datenschutzinformation (Stand: 15.03.2020 / Version: 1.01)

 

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir die Teilnehmenden in unserem virtuellen Kursraum "hemmer@home" nach den Vorgaben der datenschutzrechtlichen Vorschriften – unter anderem auch der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO]), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter.

 

1.

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im virtuellen Kursraum im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:

 

Juristisches Repetitorium hemmer
Achim Wüst
Mergentheimer Straße 44
D -97082 Würzburg

Tel: 09 31 / 79 78 2-30
Fax: 09 31 / 79 78 2-34

muenchen@hemmer.de

 

2.

Wir nutzen für die virtuellen Kurse eine Cloud-Meeting-Lösung der Zoom Video Communications, Inc.

 

Die Zoom Video Communications, Inc. ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert; damit wird gewährleistet, dass die europäischen Datenschutzrechte entsprechend eingehalten werden. Siehe dazu auch:

https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNkCAAW&status=Active

Weitere Informationen zum Dienst „Zoom" finden sich unter folgenden URL:

- Nutzungsbedingungen: https://zoom.us/de-de/terms.html

- Datenschutzerklärung: https://www.zoom.us/de-de/privacy.html

 

 

3.

Die Teilnahme kann mit einem PC/MAC über einen gängigen Internet-Browser erfolgen oder auch über ein mobiles Endgerät mit der im App Store von Apple oder bei Google Play kostenlos abrufbaren Zoom-Mobile-App:

 

https://itunes.apple.com/us/app/id546505307

https://play.google.com/store/apps/details?id=us.zoom.videomeetings

 

Die Nutzung des virtuellen Kursraums ist generell möglich, ohne Angaben zur Person zu machen - d.h. personenbezogene Daten werden nur insoweit erhoben, wie diese von Nutzern freiwillig mitgeteilt werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

 

Den Kursteilnehmenden ist freigestellt, sich unter der Meeting-ID oder einem selbst zu bestimmenden Screen-Namen anzumelden; die jeweiligen Angaben sind für den/die Dozenten/in und auch die übrigen Kursteilnehmenden sichtbar.

 

Darüber hinaus steht es den Kursteilnehmenden frei, das eigene Mikrofon (Audio) und/oder eine Video-Kamera (Webcam) hinzuzuschalten. Ist die jeweilige Funktion aktiviert, sind die Kursteilnehmenden für den/die Dozenten/in und auch die übrigen Kursteilnehmenden hör- bzw. sichtbar.

 

Eine insoweit erteilte Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden - so durch einfaches Deaktivieren der Audio-/Videofunktion.

 

 

4.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf die persönlichen Daten der Nutzer, werden der Übermittlungsvorgänge bei Nutzung des virtuellen Kursraums mittels eines SSL-/TLS-Protokolls verschlüsselt.

 

 

5.

Innerhalb des virtuellen Kursraumes gibt es diverse Kommunikationsmöglichkeiten. Kursteilnehmende können sich - soweit zugelassen - in einem Chat mit Fragen und/oder Kommentaren am Kurs beteiligen oder zu Wort melden und dann über Euer Mikrofon (für alle hörbar) Fragen stellen. Falls vorhanden, können Kursteilnehmende auch eine Video-Kamera (Webcam) zuschalten; sie sind dann für den/die Dozenten/in und alle übrigen Teilnehmenden sichtbar.

 

Die Verarbeitung der bei einer solchen Kursbeteiligung ggfs. mitgeteilten persönlichen Daten dient ausschließlich der Bearbeitung des Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

Der virtuelle Kurs wird nicht aufgezeichnet. Auch die Beiträge innerhalb des Chat werden nicht gespeichert, sondern mit dem Ende des jeweiligen Kurses gelöscht.

 

 

6.

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der Kursteilnehmenden nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder dies durch datenschutzrechtliche Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgeschrieben ist. Sobald der Speicherungszweck entfällt bzw. eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

 

 

7.

Soweit für die Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung der Nutzer eingeholt wird, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Eine Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Das gilt auch für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, die auf Anfrage des Nutzers erfolgen.

 

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person diese Interessen von uns oder eines Dritten nicht, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Wird die Verarbeitung personenbezogener Daten eines Nutzers auf eine solche Interessenabwägung gestützt, kann der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten des Nutzers im Fall eines Widerspruchs nicht mehr – es sei denn, es lassen sich zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder aber die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widerspricht der Nutzer allerdings der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten keinesfalls mehr für diese Zwecke verarbeitet.

 

 

8.

Nutzer der Website haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der sie betreffenden personenbezogenen Daten:

 

ØRecht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Ø Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

ØRecht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Ø Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

ØRecht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)

ØRecht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

ØRecht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

 

Nutzer haben das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

 

############

 

Stand: 14.03.2020:

 

Liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer,

 

entgegen unserer Einschätzung von gestern halten wir es aufgrund der weiterhin rasanten Entwicklungen über Nacht wegen unserer Fürsorgepflicht Euch gegenüber und unser aller Verantwortung für unsere Mitmenschen inzwischen nicht mehr für vertretbar, die Präsenzkurse vor Ort anzubieten. Wir haben uns entschieden, ab Montag keine Präsenzkurse mehr stattfinden zu lassen - zunächst bis Anfang April. So erfolgt dies bei hemmer deutschlandweit.

Uns ist die Entscheidung nicht leichtgefallen, aber es haben uns ganz viele von Euch angeschrieben und gebeten, die Kurse nicht in präsenten Menschengruppen stattfinden zu lassen.

ABER die Kurse fallen nicht aus, sondern werden nur ins Netz verlegt! 

Wir arbeiten mit der App Zoom Cloud - die wir schon mit Hochdruck am Wochenende erfolgreich getestet haben und die sich wirklich sehr einfach bedienen lässt - auch für alle, bei denen Technik eigentlich super-Minus ist ;-).

Bitte ladet Euch dazu die App Zoom Cloud herunter.

www.zoom.us

Die App ist verfügbar für iPhone, Android, PC und MAC. Wenn Ihr mögt, macht Euch doch schon mal vertraut mit der App. 

Weitere Infos zur Installation (braucht Ihr aber eigentlich gar nicht - geht alles automatisch) https://www. youtube.com/embed/vFhAEoCF7jg? rel=0&autoplay=1&cc_load_ policy=1&hl=de&cc_lang_pref=de

So können die Kurse dennoch interaktiv weiter stattfinden, ohne dass Termine ausfallen werden. Ihr könnt weiterhin live Fragen stellen und die regulären Kurszeiten werden eingehalten.

Mit der App Zoom Cloud -  für Euch als Nutzer ist diese APP kostenlos – werden wir Euch zu den üblichen Kurszeiten live weiter unterrichten. Material werden wir Euch ebenfalls online übersenden.

Die weiteren Daten, um dem jeweiligen Kurs im Zoom-Meeting beizutreten, wie Meeting-ID und Passwort erhaltet Ihr in Kürze per eMail. Wir haben die Mails aller HK-Teilnehmenden (HK 2019 I und 2019 II), bzgl. des KLK kommunizieren wir mit euch via Whatsapp, da wir nicht alle Mails haben durch die Übernahme des Kursortes.  Für jeden Kurs (HK bei Johannes / HK Anna / KLK) gibt es eine gesonderte Einladung.

Uns ist bewusst, dass die Art des Unterrichts anfangs ungewohnt sein wird, es ist aber momentan die einzige Möglichkeit, eine zuverlässige Examensvorbereitung unserer Kundinnen und Kunden zu gewährleisten. Bei unseren Tests am Wochenende lief es reibungslos. Auch bei Menschen, wo Technik nicht zum Hobby gehört, wird es funktionieren und sogar Spaß machen, solange ihr eine stabile Internetverbindung habt. Euer Kursleiter und eure Kursleiterin treffen sich dann mit Euch zu den gewohnten Kurszeiten kommende Woche in der Videokonferenz. Klinkt Euch bitte beim ersten Mal 10 Minuten zuvor im „virtuellen Kursraum" ein, um Euch zu orientieren. Wir werden Euch beim ersten Kurs auch zunächst eine kurze technische Einführung geben und dann kann es wie gewohnt weitergehen.

Unsere Kurszeiten:

Mittwochs (ZPO), 11:00 – 15:00 Uhr bei RA Johannes Lück

Donnerstags (ErbR), 12:00 – 16:00 Uhr bei Anna Onoszko, LL.M.

Donnerstags (Klausurenkurs), 16:30 – 18:00 Uhr

  

Bereits am Mittwoch geht es mit dem HK zur gewohnten Zeit in der Video-Konferenz los!

Zum Klausurenkurs gelten die Infos auf unserer Hemmer Kiel Homepage. Wir akzeptieren aus Gründen der Vorsicht und Vorsorge keine Originale mehr, die Klausuren müssten bitte bestenfalls direkt am PC geschrieben oder eingescannt werden und bis zum jeweiligen Donnerstag, 16:15 Uhr an kiel@hemmer.de versandt werden. Weitere Infos s. Homepage.

Wir haben wirklich eine absolute Ausnahmesituation - aber ZUSAMMEN kriegen wir das hin und wir werden Euch weiterhin richtig gut auf das Examen vorbereiten.

Also die Kurse finden weiterhin statt, nur eben online, aber bei den Dozenten und Dozentinnen, die Ihr kennt und bei dem aktuellen Wissensstand des jeweiligen Kurses! Wir lassen Euch nicht allein!

Euer hemmer Baltic Kiel Team Johannes & Anna

 

 

 

 zum KLAUSURENKURS:

 

Sehr geehrte Kursteilnehmende, 

aufgrund weiter verschärfter Infizierungslage gerade in Kiel sehen wir uns als verantwortungsvolles Repetitorium aus Fürsorgegründen allen unseren Kursteilnehmenden, unseren Mitarbeitenden, deren Verwandten-/und Bekanntenkreis dazu verpflichtet, zunächst das Präsenzschreiben im Klausurenkurs kommende Woche zunächst einmal auszusetzen. Wir organisieren und testen bereits mit Hochdruck kurzfristige und digitale Lösungen, um Ihre Examensvorbereitung nicht zu gefährden und keine Nachteile für Sie entstehen zu lassen. Bitte behalten Sie unsere Homepage regelmäßig im Blick – wir halten Sie dort weiter auf dem Laufenden.

Für den Klausurenkurs gilt ab sofort:

Bitte schreiben Sie Ihre Klausuren wo immer Sie möchten. Wir werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Sie nicht gefährden und daher den Kursraum am Montag nicht zur Anfertigung von Klausuren zur Verfügung stellen. Bestenfalls schreiben Sie Ihre Klausur am PC innerhalb von 5 Stunden, speichern dies als PDF und schicken es an: kiel@hemmer.de

Der Sachverhalt wird spätestens am Montag, 08:30 Uhr wie gewohnt online gestellt auf https://www.repetitorium-hemmer.de/hs_downloads.php?hs=23

Sie bekommen dann die Übersicht zur Lösung und die ausformulierte Lösungsskizze per Mail als PDF zugesandt, Donnerstags gegen 12:00 Uhr (reguläre Besprechungszeit).

Auch besteht die Möglichkeit, die Klausur in Papierform zu schreiben, dann müsste sie bitte gut lesbar eingescannt an uns versendet werden. Anschließend wird die Klausur korrigiert und Ihnen wird per Mail ein digitales Votum zugesandt. Wir haben uns bewusst gegen einen Postversand der Originale entschieden, weil die Coronaviren auf Papier haften und überleben können. Sie bekommen Ihr Votum dann schnellstmöglich, spätestens wie gewohnt am darauffolgenden Donnerstag zugesandt.

Bezüglich aller weiteren Infos geben wir Ihnen kurzfristig auf der Homepage und via instagram unter @deine.repetitorin Bescheid.

Bleiben Sie gesund, es grüßt ganz herzlich 

Ihr Team von hemmer Baltic Kiel

Anna & Johannes

 



Zurück zur Übersicht

hemmer.club - Jetzt kostenlos Mitglied im hemmer.club werden!App - Die neue hemmer-App in Kooperation mit StudySmarterhemmer e-books - Lernen mit den digitalen Editionen der hemmer-Hauptskripte!hemmer AudioCards - AudiCards - Das Frage-Antwort-System der hemmer-Skripten zum Hören Auditives Lernen erleichtert die Wiederholung des Stoffes.